|
Wintersemester 2007/8
|
Fachbereich für Gemeindepädagogik und Diakonie der Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
|
Religion in der Lebenswelt |
|
Sommersemester 2009 |
Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn
|
Die Theodizeefrage im Religionsunterricht – theologische und didaktische Perspektiven
|
|
Sommersemester 2009 |
Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel |
Vorlesung: Religion - Religionspädagogik – (populäre) Kultur
|
|
Wintersemester 2009/10 |
Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel
|
Religion im Film |
|
Sommersemester 2010 |
Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn
|
Das Glaubensbekenntnis im Spiegel der Kultur |
|
Sommersemester 2010 |
Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel
|
Schulseelsorge und Schulgottesdienst |
|
Sommersemester 2010 |
Fachbereich für Gemeindepädagogik und Diakonie der Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
|
Grundlagen der Dogmatik |
|
Wintersemester 2010/11 |
Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel
|
Homiletik |
|
Sommersemester 2011
|
Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn
|
Fotografie und Religionsunterricht |
|
Sommersemester 2011
|
Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel
|
Joachim Kunstmanns Schrift „Rückkehr zur Religion“ als Anfrage an Theologie und Kirche
|
|
Sommersemester 2011
|
Fachbereich für Gemeindepädagogik und Diakonie der Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
|
Religion in der Lebenswelt |
|
Sommersemester 2012 |
Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel
|
Michel Foucaults Subjektverständnis, Luther „simul iustus et peccator“ und die Praktische Theologie
|
|
Sommersemester 2012 |
Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn |
Das Böse |
|
Wintersemester 2012/13 |
Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn
|
Die Theodizee-/Gottesfrage im Religionsunterricht |
|
Sommersemester 2014 |
Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn Kirchliche Hochschule Wuppertal |
Gib mir dein Blut. Die Figur des Vampirs als Spiegel menschlicher Sehnsucht. Kulturwissenschaftliche und religionspädagogische Erkundungen eines popkulturellen Phänomens
|
|
Sommersemester 2015 |
Kirchliche Hochschule Wuppertal |
Um uns die Sintflut. Kulturwissenschaftliche und religionspädagogische Erkundungen von Untergangs- und Überlebensphantasien |
| Sommersemster 2016 | Uni Paderborn | Um uns die Sintflut |
| Sommersemster 2018 | Uni Paderborn | "The Walking Dead" |
| Sommersemster 2019 | Uni Paderborn | "Weltuntergänge" |
| Sommersemester 2021 | Uni Paderborn |
Der Aufstand der Roboter - eine posthumanistische Anfrage an das christliche Menschen- und Gottesbild im Spiegel populärer Filme
|
| Sommersemester 2023 | Uni Paderborn | Freiheit als politisch-philosophisches und religionspädagogisches Thema |
| Sommersemester 2024 | Uni Paderborn | Anthropologische, theologische und ethische Fragestellungen in der postapokalyptischen Serie "The Walking Dead" |
| Sommersemester 2025 | Uni Paderborn | Die Bedeutung der klassischen und neuen Religionskritik für den Religionsunterricht |